Damit Holz im Außenbereich
Freude bereitet.
Der DHV: Kompetenz in Sachen Außenholz
Holzverwendung im Außenbereich heißt, aktiv Klimaschutz zu betreiben! Denn Holz ist im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzmaterialien ein nachwachsender Rohstoff mit exzellentem CO₂-Footprint.
Tun Sie etwas gegen den Klimawandel
Setzen Sie auf Holz und lassen Sie andere Materialien „links liegen“.
Auf unserer Seite finden Gartenbesitzer, Garten- und Landschaftsarchitekten und –bauer, ausschreibende Stellen, Holzfachhändler, Fachleute von Baumärkten mit Gartenholzabteilungen und sonstige „Holzfreunde“ die Antworten auf ihre Fragen zum Thema „Holz im Außenbereich“ – ob es um Holzprodukte für den Garten-, Landschafts- und Spielplatzbau, für die Forst- und Landwirtschaft incl. Wein- und Obstbau oder zum Beispiel die Kesseldruckimpägnierung geht.
Außenholzproduzenten und Holzschutzmittelhersteller erfahren, warum es sich lohnt, Mitglied im DHV zu werden.
Gut zu wissen

Kesseldruckimprägnierung (KDI): Holzschutz mit Ausdauer
Kesseldruckimprägnierung (KDI) einfach erklärt: Holz trifft auf Hochdruck Die Kesseldruckimprägnierung ist das effektivste industrielle Holzschutzverfahren. Sie bietet maximalen Schutz vor Schädlingen, Pilzen und Witterungseinflüssen. Auf dieser Seite erfahren...

Qualität einer Kesseldruckimprägnierung
Kesseldruckimprägnierung ist nicht gleich Kesseldruckimprägnierung „KD“ – dieses Kürzel steht für die Kesseldruckimprägnierung von Holz und damit - so die landläufige Meinung - für den dauerhaften Schutz und die lange Lebensdauer von Gartenhölzern. Immer öfter...

Pflege von Gartenholz
Gartenholzpflege: „Weniger ist mehr“ Expertentipps vereinfachen die Pflege von Außenholz Pflege einfach und schnell Ob Pergola, Carport, Zaun, Spielgeräte oder Sitzmöbel: Holz in all seiner Vielfalt gibt dem Garten eine ganz persönliche Note. Dass viele Gartenbesitzer...
Mehr Wissen? Schauen Sie in unseren Blog „Holzschutz Wissen“ …